Das antike Griechenland - Zeltlager 2016
Am ersten Tag der Sommerferien war es wieder mal soweit. 71 Kinder und mehr als 45 Mitarbeiter brachen zu einer Reise in das antike Griechenland auf.
Das Zeltlager des CVJM stand dieses Jahr unter dem Motto: "Das antike Griechenland". Die Teilnehmer waren Bürger von einer der vier Städte Athen, Sparta, Korinth oder Rhodos. Unter Anleitung des berühmten Philosophen Aristoteles hatten die Teilnehmer die Aufgabe, für ihre Städte so viele Medaillen bei den olympischen Spielen wie möglich zu gewinnen. Nach der offiziellen Eröffnung der olympischen Spiele, galt es das Können in so unterschiedlichen Disziplinen wie dem 100m Lauf, Weit- und Hochsprung, Staffellauf, Schwimmen, Rudern, Boxen, Tauchen und beim Marathon unter Beweis zu stellen. Aristoteles vergab nach jedem Wettbewerb Gold-, Silber- und Bronzemedaillen an die Athleten und gab regelmäßig einen Überblick über den Medaillenspiegel. Die Stadt Sparta war am erfolgreichsten beim Sammeln der Medaillen, demzufolge hat Sparta verdient die olympischen Spiele gewonnen, auf dem zweiten Platz folgte Korinth. Am Samstag Abend wurden die olympischen Spiele in einer Abschlusszeremonie mit atemberaubender Feuershow beendet.
Auch wenn das Sammeln von Medaillen mal nicht im Fokus stand, war für ein abwechslungsreiches Programm gesorgt. Großer Anklang fand das Herstellen von echten Medaillen, auch der Archäologie Workshop wurde von den Teilnehmern begeistert angenommen, andere kümmerten sich um die Lagerzeitung, führten Interviews, machten Fotos oder haben Geschichten recherchiert, wer wollte konnte lernen ein Instrument zu spielen, ein erstes Handballtraining absolvieren und und und. Auch die sportliche Betätigung kam nicht zu kurz, neben unseren Klassikern wie Fußball spielen, Kistenstapeln, Tanzen und Slakeline laufen, konnte man dieses Mal auch Armbrustschießen ausprobieren oder Hockey spielen. Höhepunkte waren aber auch der große Spieleabend auf dem Boltzplatz und der Besuch der Lehrschwimmhalle am Freitag. Des Weiteren wurde den Kindern an allen Tagen die Geschichte von Paulus und seinem Wirken in Griechenland vorgespielt.
Nach all der vielen Action, waren alle froh, den Tag mit einer Geschichte am Lagerfeuer ausklingen zu lassen.
Froh und dankbar sind wir darüber, dass nur kleinere Verletzungen behandelt werden mussten und, dass alle Kinder am Sonntag Morgen wieder wohlbehalten von ihren Eltern in Empfang genommen werden konnten. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Zeltlager mit Euch.
David Nerz
Bei der Abmeldung vom Zeltlager erhalten die Kinder ihr nicht verbrauchtes Taschengeld zurück. Von diesem nichtverbrauchten Geld gaben sie für "Die Müllkinder in Kairo" 288,- Euro. Das ist großartig und wir danken im Namen dieser Kinder in Kairo ganz herzlich für diese Spende!
Wer mehr über die Kinder in Kairo wissen will, findet dies im Internet unter: http://www.muellkinder-von-kairo.de/willkommen/
Großes Erlebnis für kleine Handballer
Auch in diesem Jahr durften unsre Kleinsten bei den ganz Großen mitmischen.
Beim Heimspiel unserer ersten Männermannschaft gegen den EK Bernhausen konnten unsere Mini-Handballer mit den Herren einlaufen.
Unter dem Applaus der Zuschauer wurde dann die Respektkampagne des Eichenkreuzverbandes verlesen und darauf hingewiesen dass trotz aller sportlicher Herausforderung der Spaß und das respektvolle Miteinander im Vordergrund stehen sollte.
Nachdem die Minis das Spielfeld verlassen hatten wurde das Spiel angepfiffen und unsere Männer lagen nach einer komplett verschlafenen Anfangsphase mit 0:6 zurück.
Nach der dann genommenen Auszeit und einer Umstellung der Mannschaft konnten wir den Rückstand Stück für Stück aufholen und letztlich in einen 22:19-Sieg drehen.
Sicher ist dieses spannende und hart umkämpfte Spiel den Kindern genauso in Erinnerung geblieben wie das Einlaufen mit den „Großen" unter dem Jubel der K´furt-Fans sowie der zugehörigen Eltern.
Wir bedanken uns bei den Mini-Trainern sowie den Eltern und dem Theken-Team (lecker... J !) und natürlich ganz besonders bei unseren Minis.
Ihr habt das großartig gemacht!
Handball Minispielfest in Hagelloch
Zehn Kinder aus dem Minihandball-Team des CVJM Kirchentellinsfurt maßen sich am Sonntag beim Minispielfest von Hagelloch mit einer Reihe anderer Teams aus der Region. Jan-Ole, Helen, Lisa, Niclas und Tom traten bei den "Jüngeren" an und spielten sich gegen Dusslingen-Gomaringen, Münchingen, Waldorf und Mössingen-Belsen ohne ein Spiel zu verlieren auf das Siegertreppchen. Wir sahen ein begeistertes Team, das inzwischen viel gelernt hat und mit Spielzügen nach vorn drängte. Belohnt wurde dies mit souveränen Torverhältnissen mit wenig oder gar keinen Gegentoren. Gefordert wurden diesmal unsere "Großen", Lotta, Edda, Moritz, Lara und Milena, die viel Biss zeigten und den jeweiligen Gegner meist gut im Griff hatten. Da wir in Unterzahl angetreten sind, konnten unsere "Kleinen" einmal bei den "Großen" aushelfen, als sie eine Spielpause hatten. Das war sehr spannend für die "Kleinen" und hat ihnen richtig Spaß gemacht. Brennball spielten alle 10 Kinder gemeinsam und hatten viel Freude am Werfen und Laufen. Insgesamt ein sehr gelungener Sonntag, der den Kindern viel Spaß machte und bei dem sie enorm viel gelernt haben.
Jugo am 15. November 2015
Unter dem Moto " Du bist ganz schön hässlich " fand am Sonntag den 15. November im CVJM unser Jugendgottesdienst statt.
Gestaltet wurde der Gottesdienst von unseren Trainees zusammen mit Diakon Wolfgang Dressler und und unserer "Jugo-Band".
Mit vielen Liedern, Gebeten und einer Geschichte über die Heilung eines Gelähmten durch Jesus feierten etliche Jugendliche, darunter viele Konfirmandinnen und Konfirmanden an diesem Abend.
Lustig fanden die Besucher das Actionprogramm und recht gut den von den Trainees ausgedachten Testbogen zum Thema: Vertrauen.
Nach dem Gottesdienst wurde bei Getränken und Brezeln noch viel zusammen geredet und gelacht. Es war ein schöner und gelungener Abend in froher Gemeinschaft.
Städtetour Hamburg 2015
Die CVJM-Städtetour führte die Teilnehmer dieses Jahr in den Osterferien nach Hamburg. In vier Tagen sahen wir sehr viel von dieser Großstadt im Norden Deutschlands. Am ersten Tag gingen wir durch den Hafen und machten mit einer der vielen Barkassen eine Hafenrundfahrt. Weiter ging es mit der Erkundung der Speicherstadt und dem Infopavillon der Elbphilharmonie. Am nächsten Tag besuchten wir das Miniatur-Wunderland mit den tollen Miniatur-Eisenbahnen und Fahrzeugen in den vielen verschieden gestalteten Landschaften. Sogar eine Nachbildung eines Großflughafens gibt es dort.
Mit einer Hop-on-Hop-off-Tour mit verschiedenen Bussen fuhren wir einen halben Tag durch Hamburg und sahen viel von der Stadt. Natürlich gehört auch ein Musical-Besuch zu einer Hamburg-Tour. Ein Teil der Teilnehmer besuchten Museen, andere machten eine Führung durch das historische Rathaus und manche eine Kieztour. Wir sahen in diesen Tagen vieles in dieser großen und schönen Stadt.
Wie schon bei den vorangegangenen Städtetouren haben wir in froher Gemeinschaft viel Neues gesehen und erlebt und überlegten uns jetzt schon, welche Stadt wir im nächsten Jahr besuchen möchten.
Seite 3 von 8