Advents- und Weihnachtswunsch!

Herzliche Einladung zum Weihnachtsmarkt
Herzlich Willkommen
auf unserem Stand beim Weihnachtsmarkt!
Bei uns gibt es Apfelpunsch, Glühmost, auch mit Zimtlikör
und für alle Kinder Popcorn, ein Glücksrad und Christbaumkugeln zum Ausmalen!
Wir freuen uns auf Euren Besuch!

75 Jahre CVJM und Posaunenchor Kirchentellinsfurt 2025

Das Konzert des BBK (BezirksBläserKreis)
am Samstag, 11.10.2025 in der evang. Martinskirche in Kirchentellinsfurt war ein tolles Erlebnis für alle Besucher.
Der BezirksBläserKreis BBK besteht aus 10 leidenschaftlichen Botschaftern der Blechbläsermusik. Gegründet wurde das Ensemble 2010 von Dirigent Hans-Jörg Häge. Seiner damaligen Einladung folgten Musiker aus 8 verschiedenen Posaunenchören aus der Gegend nördlich von Ulm. Ergänzt wird der BBK regelmäßig von einem Schlagwerker. Das Ensemble gibt jährlich mehrere Konzerte und hat sich einen Namen gemacht, indem es die Grenzen zwischen E- und U-Musik auf kreative Weise überschreitet. Mit einem Repertoire von weit über 50 Konzerten, das sowohl klassische Meisterwerke als auch moderne, populäre Stücke umfasst, spricht das Ensemble ein breites Publikum an. Die Musiker sind nicht nur technisch versiert, sondern auch in der Lage, Emotionen und Geschichten durch ihre Musik zu transportieren. 

Willkommen im CVJM

Zeltlager am Schützenhaus


Am ersten Tag der Sommerferien war es wieder mal soweit. Knapp 60 Kinder und 25 Mitarbeiter brachen zu einer Reise in die schönen Alpen auf.
Das Zeltlager des CVJM stand dieses Jahr unter dem Motto: " Alpenzauber".
Die Teilnehmer waren Bewohner von einem der acht idyllischen Bergdörfer Sankt Muggeseggele, Dachsried, Edelweißlingen, Enzianhofen, Oberhintertupfingen, Kümmerlingen, Knödelhausen und Hirschwies.
Unter Anleitung von Heidi, dem Ziegenpeter und dem Almöhi hatten die Teilnehmer die Aufgabe Geld zu sammeln, da ihre Bergdörfer mit je 1 Mio.€ bei der hiesigen Kantonalbank verschuldet waren. Aber auch Gerd Geldhai ein Finanzinvestor von der Wallstreet hat sein Augenmerk auf die Bergdörfer geworfen, da er hier ein Wellness-Ressort mitsamt Golfplatz für zahlungskräftiges Klientel bauen möchte. So mussten die Bergdörfer, u.a. im Casino, bei der Verschönerung ihrer Dörfer, beim Entwerfen eines Dorflogos, bei einem Benefizkonzert und bei vielen weiteren Spielen, ihr Können unter Beweis stellen und das fehlende Geld sammeln. Die Kantonalbank gab jeden Tag eine Übersicht darüber, welches Dorf am meisten Geld eingesammelt hatte. Schlussendlich konnte kaum eines der Bergdörfer die geforderte Million verdienen. Zum Glück gab es aber auch noch den etwas zwielichten Krampus, dem es auch nicht gefallen würde, dass sein geschützter Rückzugsort in den Bergen nun Luxushotel, Wellnessanlagen und Golfplätzen weichen soll. So hat der furchteinflößende Krampus den Finanzinvestor Gerd Geldhai überfallen und in die Flucht geschlagen.
Auch wenn das Sammeln der Millionen mal nicht im Fokus stand, war für ein abwechslungsreiches Programm gesorgt. Großer Anklang fand das Herstellen von Schildern, Tellern, Gemälden, Dosenlichtern oder Tonen, andere kümmerten sich um die Lagerzeitung, führten Interviews, machten Fotos oder haben Geschichten recherchiert und und und. Auch die sportliche Betätigung kam nicht zu kurz, neben unseren Klassikern wie Fußball spielen, Kistenstapeln und Slakeline laufen, konnte man dieses Mal auch Handball und Wikingerschach spielen. Höhepunkte waren aber auch die große Spielaktion auf dem Boltzplatz, spontane Singeinlagen bei dem vielen Regen und das Geländespiel. An allen Tagen wurde den Kindern die Geschichten von Frauen in der Bibel vorgespielt und miteinander besprochen..
Nach all der vielen Action, waren alle froh, den Tag mit einer Geschichte am Lagerfeuer ausklingen zu lassen.
Froh und dankbar sind wir darüber, dass nur kleinere Verletzungen behandelt werden mussten und, dass alle Kinder am Sonntagmorgen wieder wohlbehalten von ihren Eltern in Empfang genommen werden konnten.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Zeltlager mit Euch.
David Nerz
Seite 1 von 8