CVJM-Jahreshauptversammlung
Jahreshauptversammlung des CVJM am 05. Mai 2024
Bei der Jahreshauptversammlung des CVJM konnten die Mitarbeiter und der Vorstand vom bunten und vielfältigen Programm des Vereins berichten.
Dieses setzt sich aus den unterschiedlichsten Gruppen und Veranstaltungen zusammen und reicht von Kinder- und Jugendgruppen bis zu Bibelkreisen, vom Posaunenchor bis zur Handballabteilung und noch vielem mehr.
Besonders gut gelungen ist im vergangenen Jahr das Gemeindefest, die Teilnahme an der T-Dance Party und die Sommerfreizeit.
Das Kinderferienprogramm eröffnen wir traditionellerweise mit dem Zeltlager, das unter dem Thema „Circus“ stattgefunden hat. Hier versuchten sich 56 Kinder in unterschiedlichsten Circus-Disziplinen und führten diese in einer gemeinsamen Show vor. Auch unsere Jugendgruppen „Teens Treff“ und die Trainees erfreuen sich wachsender Beliebtheit und gestalten wöchentlich ein buntes Programm.
In den Ausschuss wurden die folgenden Personen gewählt:
Linda Beer, Luka Böll, Alicia Gutbrod, Jonathan Hartwig, Matthias Hermann, Holger Josephy, Philipp Kriegeskorte, Julia Nerz, Tobias Wagner.
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Gruppenleitern, Mitarbeitern, Trainern und Verantwortlichen für ihre Arbeit und ihr Engagement im vergangenen Jahr bedanken.
David Nerz
Posaunenchor begeistert mit Bläserkonzert
Am Sonntag den 24.3 fand in der Martinskirche ein außergewöhnliches Bläserkonzert statt, das von dem Posaunenchor des CVJM Kirchentellinsfurt unter der Leitung von Martin Sautter gestaltet wurde. Die Veranstaltung, die zahlreiche Besucher aus nah und fern anzog, war ein voller Erfolg und hinterließ einen positiven Eindruck bei allen Gästen.
Das Konzert begann um 18 Uhr und bot eine große Auswahl an musikalischen Meisterwerken zeitgenössischer Komponisten. Von der ersten Note an war die Be-geisterung des Posaunenchors spürbar, während sie mit ihren Instrumenten eine breite Palette an Klängen erzeugten. Die harmonischen Melodien füllten den Kir-chenraum und schufen eine Atmosphäre der Ruhe und Besinnlichkeit.
Das Publikum war von der Vielfalt der Stücke begeistert. Von kraftvollen und dy-namischen Kompositionen bis hin zu einfühlsamen und melancholischen Klängen - der Posaunenchor Kirchentellinsfurt präsentierte ein facettenreiches Repertoire.
Auch selbstkomponierte Stücke von Martin Sautter, dem Chorleiter, wurden zum ersten Mal dem Publikum vorgespielt.
Zudem hatten auch die "Jungbläser", die von Markus Schmid dieses Jahr ausgebil-det werden, eine kleine Einlage und konnten die Besucher von ihrem Können über-zeugen.
Besonders erfreulich war, dass der Eintritt zu diesem beeindruckenden Konzerterlebnis frei war.
Der Posaunenchor Kirchentellinsfurt ermöglichte somit allen Musikliebhabern den Zugang zu hochwertiger Musik und schaffte eine wunderbare Ge-meinschaftsatmosphäre.
Das Bläserkonzert des Posaunenchors Kirchentellinsfurt war zweifellos ein musikalischer Höhepunkt, der in den Herzen der Zuhörer noch hoffentlich lange nachklingen wird. Der Chor zeigte einmal mehr, dass er zu den herausragenden Ensembles der Region gehört.
Abschließend bleibt zu sagen, dass der Posaunenchor Kirchentellinsfurt mit seinem Bläserkonzertkonzert einen wahrhaft musikalischen Genuss bot. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Wir können es kaum erwarten, weitere musikalische Darbietungen des Posaunenchors Kirchentellinsfurt in der Zukunft zu erleben.
Herzlichen Dank an den Posaunenchor Kirchentellinsfurt!
Leandro Lederle
Christbaum-Aktion 2024
Unsere Christbaumaktion am 13. Januar
Es ist zu einer schönen Tradition geworden, dass der CVJM am Samstag nach Dreikönig die ausgedienten Christbäume im Ort einsammelt.
Wir waren in diesem Jahr mit vier Fahrzeugen und etlichen Helfern unterwegs, konnten viele Bäume und damit auch über 2000 Euro an Spenden einsammeln. Die Hälfte davon geht an ein Entwicklungsprojekt des Evangelischen Jugendwerks, die andere Hälfte wird unserer Kinder und Jugendarbeit vor Ort zugutekommen. Da bei einem Unwetter zahlreiche unserer Zelte zerstört wurden, kommen wir um diverse Neuanschaffungen nicht herum.
Da die Christbaumaktion immer eine willkommene Abwechslung mit viel Bewegung an der frischen Luft bedeutet, freuen wir uns schon auf viele Weihnachtsbäume im nächsten Jahr.
Wir danken all denen, die uns durch Überlassung von Fahrzeugen und Anhängern bei dieser Aktion unterstützt haben.
David Nerz
Christbaum-Aktion 2021
Unsere Christbaumaktion am 16. Januar 2021
Kein Gruppenbild gibt es in diesem Jahr von der Christbaum-Aktion. Nach der nochmals verschärften Corona-Verordnung mussten wir froh sein, die Christbaumaktion überhaupt durchführen zu können. In vielen Gemeinden wurde sie
abgesagt.
Weil die Corona-Verordnung erst nur bis 10. Januar begrenzt war, verschoben wir unsere Sammelaktion vom 9. auf 16. Januar. Wir hatten nicht damit gerechnet, dass die Verordnungen weitergeführt und verschärft werden.
David Nerz bemühte sich dann mit der Gemeindeverwaltung zusammen, wie die Sammlung nach den neuen Richtlienien durchgeführt werden konnte. Es durfte nicht geklingelt und das Geld abgeholt werden, jeder Kontakt mit den Leuten war untersagt und dies gelang auch gut. Viele befestigten das Geld
am Baum, andere haben nachher überwiesen.
Bei der Sammlung kamen 1.525,- Euro zusammen, überwiesen wurden bis jetzt Euro 506,-.
Weil wir viele Helfer waren und mit fünf Fahrzeugen sammelten, ging es recht flott und wir waren relativ früh fertig. Leider konnte es diesmal kein anschließendes Vesper im CVJM geben. Dafür hatte jeder schon am Anfang eine Tafel Ritter-Schokolade bekommen.
Wir freuen uns über das gute Ergebnis und danken allen, die mitgemacht und dazu beigetragen haben.
Der Ertrag der Sammelaktion geht zur Hälfte an den Tübinger Verein „El Pueblo Unido – Solidarität mit Lateinamerika e.V“ für Lebensmittelhilfe in der Coronazeit. Weitere Infos dazu gibt es unter: www.el-pueblo-unido.de. Die andere Hälfte des Ertrags kommt der Jugendarbeit des CVJM zugute.
Weil das Einsammeln der Spenden nicht möglich war, wurde ein Überweisungsträger in den Briefkasten eingeworfen. Sollte jemand keinen Überweisungsträger gefunden haben, freuen sich die jugendlichen Sammler trotzdem über eine Spende für obigen Zweck.
Die Kontonummer des CVJM bei der Kreissparkasse: DE02 6415 0020 0001 0070 64.
Jugendgottesdienst mit Daniel Rempfer
Am Sonntag. 27. Nov. , 1. Advent war abends unser Jugendgottesdienst mit Bezirksjugendreferent Daniel Rempfer und unserer "Gottesdienstband" im CVJM.
Es war ein gut vorbereteter und gestalteter Gottesdienst. Der TeensTreff hatte ihn zusammen mit Daniel Rempfer vorbereitet und die Teilnehmer vom TeensTreff machten am Abend auch die Gebete und das Anspiel.
Viele Konfirmandinnen und Konfirmanden waren die Besucher, aber es waren auch fest nur diese, schön wäre esgewesen, wenn auch die Trainnes dieses und der letzten Jahre mit dabei gewesen wären. Unsere "Gottesdienstband" bestand aus Daniel Rempfer mit der Gitarre und Philipp Kriegeskorte am Cajon.
Als Aktionteil am Abend wurden Gruppen gebildet. Von jeder Gruppe musste nur eine(r) ein T-Shirt anziehen. Das Problem dabei war, das T-Shirt war tiefgefroren. Aber einer Gruppe gelang es dann doch.
Seite 2 von 8